Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Informationen über unsere Einrichtung geben. Möchten Sie mehr wissen...? - dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf - gerne nehmen wir uns persönlich für Sie Zeit.
Das Team des Kindergartens "St.Franziskus"
Kindergarten St. Franziskus
Wer sind wir?
· der Kiga St. Franziskus ist eine Einrichtung unter der Trägerschaft der
röm. kath. Kirchengemeinde Adelsheim-Osterburken-Seckach
· Wir betreuen Kinder ab 1Jahr bis zum Schuleintritt
Welche Ziele haben wir?
· Beziehungen leben, um lernen und wachsen zu können.
· Ganzheitliche und individuelle Förderung der uns anvertrauten Kinder
· vielfältige Erfahrungen des Lernens ermöglichen (Wissen, Kompetenzen und
Fertigkeiten der Kinder erweitern) damit der Übergang in die Schule gut
gelingt
· Ressourcen der Kinder entdecken und fördern
· Entwicklungsschritte dokumentieren
· Werte vermitteln auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
· den Bildungsauftrag erfüllen
· Vertrauensvoller Kontakt zu den Eltern – Erziehungspartnerschaft
· Austausch über die Entwicklung der Kinder und Transparenz unserer Arbeit
Welche Rahmenbedingungen haben wir?
· Öffnungszeiten
- Sie können 6 h Betreuungszeit nutzenMontag bis Freitag 7.30 – 13.30 h oderMontag bis Freitag 8.00 – 14.00 h
Sie können auch 6,5 h Betreuungszeit nutzen, wenn Sie gegen Aufpreiszusätzlich ½ h buchen (7.30 -14.00 h)
· Betreuungsangebot - Gruppen
- Eine Krippengruppe mit 10 Kindern ab 1 Jahr
- Eine altersgemischte Gruppe mit Plätzen für Kinder unter 3 Jahren mit dem
Schwerpunkt Eingewöhnung – Ankommen in der Einrichtung – mit dem
Tagesablauf vertraut werden
- Drei altersgemischte Gruppen für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
· Anmeldung
- Alle Kindergartenkinder können direkt bei uns in der Einrichtung angemeldet
werden.
- Bei allen Kindern, die einen Krippenplatz nutzen wollen, geht die Anmeldung
über das Rathaus in Seckach.
· Personal
- Jede Gruppe ist entsprechend dem Stellenschlüssel mit pädagogischen
Fachkräften besetzt.
· Träger
Die Geschäftsführung der Verrechnungsstelle Walldürn regelt die Belange im
Auftrag des Trägers
· Zusätzliche Angebote
- 3 Sprachfördergruppen (finanziert über die Landesstiftung)
- Bei Bedarf Beobachtung/Beratung durch Heilpädagogen
- Kooperation mit der Seckachtalschule